Das stille Sterben der Bienen: Warum es uns alle angeht

von | Juli 12, 2024 | Umwelt | 0 Kommentare

Bienen sind unverzichtbar – das erkennen die meisten Menschen. Daher hat das Bienensterben viele alarmiert. Erfahren Sie hier die Gründe, Hintergründe und wie Sie helfen können! 

*Im Anschluss unseres Blogs empfehlen wir von Save the World Solution eine eindrucksvolle Dokumentation des NDR. Das Video finden Sie weiter unten. 

Warum das Bienensterben uns alle angeht

Bienen sind entscheidend für die Bestäubung vieler Pflanzen, die unsere Nahrungsmittelproduktion sichern. Ihre weltweite Bestäubungsleistung wird auf 200 bis 500 Milliarden Euro geschätzt, zwei Drittel unserer Nahrungspflanzen sind auf Bestäubung angewiesen. 

Ihr Rückgang gefährdet nicht nur die Biodiversität, sondern auch unsere Ernährungssicherheit und globale Ökosysteme. Darüber hinaus sind Bienenprodukte wie Honig und Propolis wichtige Bestandteile in der Medizin und Naturheilkunde, die zur Herstellung von Medikamenten und zur Förderung der Gesundheit verwendet werden.

Bienen sind für die Menschheit und die Erde von immenser Bedeutung aus mehreren Gründen, die von der Bestäubung über die Erhaltung der Biodiversität bis hin zur Bekämpfung von Krankheiten reichen. Hier sind einige der Hauptgründe:

Bestäubung und Landwirtschaft

  1. Bestäubung von Nutzpflanzen: Bienen bestäuben etwa 75% der weltweit angebauten Nutzpflanzen. Ohne ihre Bestäubung würden viele Früchte, Gemüse und Nüsse nicht in ausreichender Menge produziert werden.
  2. Ernährungssicherheit: Durch ihre Bestäubung sichern Bienen die Erträge vieler Nahrungsmittel, die für die menschliche Ernährung unerlässlich sind. Sie tragen somit direkt zur globalen Ernährungssicherheit bei.

Ökologische Bedeutung

  1. Erhaltung der Biodiversität: Bienen bestäuben nicht nur Nutzpflanzen, sondern auch viele Wildpflanzen. Dies trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei, da viele Pflanzenarten ohne Bestäubung durch Bienen nicht überleben könnten.
  2. Gesundheit der Ökosysteme: Gesunde Bienenpopulationen sind ein Indikator für intakte Ökosysteme. Sie spielen eine Schlüsselrolle im Nahrungsnetz, da viele Tiere von bestäubten Pflanzen oder von Bienen selbst als Nahrung abhängig sind.

Wirtschaftliche Bedeutung

  1. Wirtschaftlicher Wert: Die Bestäubung durch Bienen hat einen enormen wirtschaftlichen Wert. Sie trägt jährlich Milliarden von Dollar zur Landwirtschaft bei, indem sie die Erträge und die Qualität der Nutzpflanzen verbessert.
  2. Produktion von Honig und Bienenwachs: Bienen liefern wertvolle Produkte wie Honig, Bienenwachs, Propolis und Gelée Royale, die in der Ernährung, Kosmetik und Medizin verwendet werden.

Gesundheitliche Aspekte nicht zu unterschätzen

  1. Antimikrobielle Eigenschaften von Honig: Honig hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Wunden und Infektionen helfen können. Er wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet.
  2. Propolis und Immunstärkung: Propolis, ein von Bienen gesammeltes Harz, hat starke antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Es wird zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
  3. Bienenprodukte in der Medizin: Gelée Royale und Bienenpollen sind reich an Nährstoffen und werden in der Naturheilkunde zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und zur Behandlung verschiedener Beschwerden verwendet.

Bekämpfung von Krankheiten

  1. Forschung an Bienenprodukten: Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Bienenprodukte wie Honig, Propolis und Gelée Royale bioaktive Verbindungen enthalten, die potenziell gegen Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken können.
  2. Entdeckung neuer Medikamente: Die Erforschung der einzigartigen Enzyme und Verbindungen in Bienenprodukten könnte zur Entwicklung neuer Medikamente und Therapien beitragen.

Rettet die Bienen: Was wir tun können

So können Sie aktiv werden:

  • Pestizide reduzieren: Nutzen Sie umweltfreundliche Alternativen zu chemischen Pestiziden in Gärten und auf Feldern.
  • Bienenfreundliche Pflanzen: Säen Sie Blumen und Kräuter, die Bienen Nahrung bieten, in Ihren Gärten und öffentlichen Grünflächen.
  • Lebensräume schützen: Setzen Sie sich für den Erhalt und die Wiederherstellung von natürlichen Lebensräumen und Wildblumenwiesen ein.
  • Imker unterstützen: Kaufen Sie regionalen Honig und andere Bienenprodukte, um die Arbeit der Imker zu fördern, die Bienen schützen.
  • Bildung und Bewusstsein: Klären Sie über die Bedeutung der Bienen und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind, durch Bildungsprogramme und Kampagnen auf.
  • Nachhaltige Landwirtschaft: Fördern Sie landwirtschaftliche Praktiken, die die Gesundheit von Bienen und anderen Bestäubern unterstützen, wie Fruchtwechsel und den Verzicht auf Monokulturen.

Exklusive NDR-Dokumentation: Die Bedrohung durch das Bienensterben – Einblicke und Maßnahmen 

Bienen: Ein Profil

Lebensraum

Bienen sind auf der ganzen Welt verbreitet und kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, darunter:

  • Wälder: Viele Bienenarten leben in Wäldern, wo sie Nektar und Pollen von einer Vielzahl von Blütenpflanzen sammeln.
  • Wiesen und Felder: Diese Lebensräume bieten eine reichliche Blütenvielfalt.
  • Gärten und städtische Gebiete: Besonders in urbanen Gebieten finden Bienen Nahrung und Nistmöglichkeiten in Parks und Gärten.
  • Tropische und subtropische Regionen: Einige Bienenarten sind in wärmeren Klimazonen heimisch.

Lebensweise

Bienen leben auf unterschiedliche Weise, abhängig von der Art:

  • Soziale Bienen (z. B. Honigbienen): Diese leben in großen Kolonien mit einer strengen Arbeitsteilung. Eine Königin legt Eier, während Arbeiterinnen Nektar sammeln, das Nest pflegen und sich um die Brut kümmern.
  • Solitäre Bienen: Diese Bienenarten leben einzeln. Weibchen bauen ihre Nester und sammeln Pollen allein. Es gibt keine Arbeitsteilung wie bei den sozialen Bienen.

Beste Honigregionen der Welt

Der beste Honig der Welt kommt aus verschiedenen Regionen, die für ihre hohe Qualität und einzigartigen Geschmacksrichtungen bekannt sind:

  • Manuka-Honig aus Neuseeland: Bekannt für seine heilenden Eigenschaften und hohen Methylglyoxal-Gehalt.
  • Lavendelhonig aus Frankreich: Besonders aus der Provence, bekannt für seinen feinen Geschmack und Duft.
  • Sidr-Honig aus Jemen: Gilt als einer der teuersten und qualitativ hochwertigsten Honige weltweit.
  • Akazienhonig aus Ungarn: Geschätzt für seine helle Farbe und milden Geschmack.

Zusammengefasst sind Bienen unglaublich wichtige Bestäuber, die in vielfältigen Lebensräumen auf der ganzen Welt leben und für die Produktion von Honig und die Bestäubung von Pflanzen unerlässlich sind. Leider sind sie durch menschliche Aktivitäten und Umweltveränderungen stark bedroht.

Written by

Related Posts

Die Wunderwelt Wald

Die Wunderwelt Wald

Warum Wälder für Klima und Gesundheit unverzichtbar sindWälder – Mehr als nur Bäume Wälder sind essenzielle Ökosysteme, die unser Klima regulieren, CO₂ speichern, die Luft reinigen und unzähligen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Doch sie haben noch eine...

mehr lesen
Städte im Klimawandel

Städte im Klimawandel

Städte im Klimawandel: Wie Grünflächen und Gebäudebegrünung unsere urbanen Räume anpassen können Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur eine ferne Bedrohung, sondern zeigt sich zunehmend auch in unseren Städten. Hitzewellen, die einst als Ausnahme galten, sind...

mehr lesen

0 Kommentare